Das Pareto-Prinzip:
Erlaube mir, Dich an dieser Stelle und für diesen Moment mit Du anzureden. Ich stelle Dir nun das Pareto-Prinzip vor.
Viel Spaß beim Lesen.
Dein Andreas Frank

Das Pareto-Prinzip veranschaulicht, warum die Konzentration auf das Wesentliche so wichtig ist. Mit 20 % Deines Einsatzes erreichst Du in der Regel 80 % des Ergebnisses.
Zurück geht das Prinzip auf den italienischen Ökonomen (Wirtschaftswissenschaftler) Vilfredo Pareto (1848-1923). Er fand beispielsweise heraus, dass etwa 20 % der Bevölkerung ca. 80 % des Wohlstands besaßen oder 20 % der Arbeitenden 80 % der Arbeit leisteten.
Folgend 7 weitere Bereiche, wo das Pareto-Prinzip Anwendung finden kann:
- 20 % Deiner Produkte stehen für 80 % des Umsatzes.
- 20 % Deiner Kunden stehen für 80 % des Gewinns.
- 20 % einer Besprechung liefern 80 % der Beschlüsse.
- 20 % Deiner Aufgaben führen zu 80 % Deiner Ziele.
- 20 % der Autofahrer verursachen 80 % der Unfälle.
- 20 % Deiner Kleidung trägst Du 80 % Deiner Zeit.
- 20 % Deines Bekanntenkreises stehen für 80 % Freundschaft.
Fazit: Natürlich stimmt das Pareto-Prinzip nicht überall. Es unterstützt Dich dabei, Dich auf das Wesentliche zu konzentrieren und Deine Zeit optimal einzuplanen. Du wirst schnell merken, wie Du noch erfolgreicher wirst.
Exzellenztipp: Konzentriere Dich auf die wichtigsten Aufgaben und überlege Dir, wann gut gut genug ist. Wann lohnt es sich, 100 % anzustreben? Das bedeutet einen meistens nicht unerheblichen Aufwand an Zeit und Geld.
- Welche Projekte sind Dir wirklich wichtig?
- Wo willst Du Perfektion anstreben?
- Was sind Deine nächsten Schritte?
Bewusstes Handeln erfordert Wissen, Wissen ist Macht. Macht hat, wer macht.
Dein Dipl.-Ing. Andreas Frank, MBA